Diverse Themen rund ums Quartier
Nach langer Planungsphase wird die S-Bahn-Haltestelle Solitude Realität. Sie ist für das Quartier sehr wichtig.
Die Investitionen der Firma Roche in den Standort Basel erhöhen die Anzahl Mitarbeitende und bringen mehr Verkehrsteilnehmende ins Quartier. Wie erreichen die Angestellten ihre Arbeitsplätze? Per Auto, per Velo, zu Fuss, per ÖV? Das Quartier soll nach Möglichkeit nicht negativ beeinflusst werden. Die Strassen sollen staufrei bleiben, die wenigen Parkplätze nicht von Angestellten der Roche dauerbesetzt sein.
Die Firma Roche ist bemüht, die Nutzung des ÖV durch ihre Mitarbeitenden zu fördern. Die neue S-Bahn-Haltestelle Solitude wird helfen, die Quartierstrassen vom motorisierten Verkehr zu entlasten.
Der Hauptzugang ist an der Ecke Grenzacher-/Schwarzwaldstrasse vorgesehen. Mit der Haltestelle verbundene Massnahmen sind die Realisierung von Veloabstellplätzen, barrierefreies und optimales Umsteigen zwischen S-Bahn und städtischem ÖV sowie ein guter Zugang südlich der Grenzacherstrasse zum Rheinbord.
Die S-Bahn-Haltestelle Solitude ist Teil des Entwicklungskonzepts Stadtraum Solitude. Erfahren Sie hier mehr
Foto ©Basler Stadtbuch
Provisorisches Parkhaus Schwarzwaldstrasse
Das Parkhaus an Schwarzwaldstrasse wurde als Provisorium für die Firma Roche erstellt. Die Baubewilligung wurde nur erteilt mit dem Vorbehalt, dass das Gebäude zehn Jahre nach Inbetriebnahme wieder rückgebaut wird. Demnach sollte das Parkhaus im Jahr 2026 wieder abgerissen werden.
Nun gibt es jedoch viele Stimmen, die vorschlagen, das Parkhaus stehen zu lassen und in erster Linie den Quartierbewohner:innen zur Verfügung zu stellen. Parallel dazu sollen die umliegenden Strassen von Parkplätzen befreit und stärker begrünt werden.
Der Grosse Rat hat eine von Luca Urgese eingereichte entsprechende Motion überwiesen. Diese möchte in ihrer Antwort vom 5. September 2023 das Anliegen als Anzug weiter bearbeiten.
Im Verein sind die Ansichten gespalten. Das Thema wird derzeit sehr kontrovers diskutiert.
Arealentwicklung der Firma Hoffmann-La Roche
Im November 2023 hat die Regierung dem Grossen Rat beantragt, den Bebauungsplan für das Roche Südareal und die damit verbundene Zonenänderung zu bewilligen.
Die Firma Roche zieht in Erwägung, auf dem Südareal ein drittes Hochhaus mit einer maximalen Höhe von 221 Metern zu bauen. Die Anwohner:innen im Quartier befürchten nicht nur den Schattenwurf des geplanten Gebäudes, sondern auch die mit den Bauarbeiten zu erwartenden erneuten Beeinträchtigungen. Der Zugang zur Rheinpromenade dürfte eingeschränkt bis gar nicht mehr möglich sein. Die Solitude und die angrenzende Rheinpromenade bieten wohltuende Grünflächen im sonst eher dürftig begrünten Quartier.
Auch wenn die Firma Roche betont, dass noch keine konkreten Pläne für einen Turm 3 bestehen, beobachtet der Verein Ausbau Osttangente - so nicht! die Entwicklung mit Skepsis und grosser Aufmerksamkeit.